Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

Frauen Bauen Stadt

Ziel(e)

Ausstellung und Symposium: Frauen Bauen Stadt

Zielgruppe(n)

Architektinnen, Stadtplanerinnen, Städtebauerinnen, Landschaftsarchitektinnen und Künstlerinnen sowie Bürgerinnen und Bürger in

Inhalt

Während unter den Architektur-Studierenden der Frauenanteil mittlerweile überwiegt, spiegelt sich dieses Verhältnis in der Berufswelt noch nicht wieder. Auch wenn sich dieser Umstand wandelt, ist der Wandel ein langsamer.

Ausstellung „Frauen Bauen Stadt“
Um die bereits Leistungen von Frauen in Architektur, Städteplanung und Ingenieurwissenschaften vor den Vorhang zu holen, haben Wojciech Czaja und Katja Schechtner eine Wanderausstellung erstellt, die in Oberösterreich um lokale Beispiele ergänzt wird. Im Rahmen der Ausstellung „Frauen Bauen Stadt“ holen wir 18 Architektinnen, Stadtplanerinnen, Städtebauerinnen, Landschaftsarchitektinnen und Künstlerinnen aus aller Welt vor den Vorhang.

Wir präsentieren ihre realisierten Projekte, ihr urbanes Vermächtnis und ihr Engagement für die Stadt von morgen – und stellen ihnen vergleichbare Projekte und Positionen in österreichischen Städten gegenüber.
Welche Bedeutung eine frauen- bzw. gendergerechte Stadtentwicklung hat wird Fokus des begleitenden Symposiums sein.

Symposium
Städte sind in einem ständigen Wandel begriffen. Sich ändernde Anforderungen und Bedürfnisse machen es notwendig, die ebenso langsame wie langfristige Entwicklung eines solchen Ballungsraumes immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern.

Was ist gendersensible Stadtentwicklung?
Wie bekommt man Planung, Stadt und Gender unter einen Hut? Es ist an der Zeit, auch in oberösterreichischen Städten gendersensible Themen in die Stadtentwicklung zu integrieren. Aber wie geht das? Und welche Umsetzungsperspektiven gibt es anhand des Beispiels der Landeshauptstadt Linz. Wir fragen bei Referentinnen nach, die sich Expertise und Erfahrung mit diesen Themen erarbeitet haben. Wir wollen wissen, wie die aktuelle Situation in der Stadt aus Sicht von Betroffenen ist. Und wir wollen herausfinden, wie sich Gendergerechtigkeit in Stadtplanung konkret institutionalisieren lässt.

Projektinformationen

Organisation
Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft
Projektstart
2024
Handlungsfeld(er)
Beruf und finanzielle Absicherung
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
Erhöhung des Anteils weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen ● Erhöhung des Frauenanteils in technischen Schulen und Studienrichtungen
Projektauswirkung(en)
intern ● extern
Projektdurchführung
intern ● extern (architekturforum oberösterreich)
Kontakt

E-Mail: office@afo.at; Telefon: 0732-7720-14946