Ziel(e)
Ziel ist es, zur Bewusstseinsbildung und zur Prävention beizutragen, damit sich mehr Personen bei den Beratungsstellen und der Polizei melden.
Zielgruppe(n)
Mädchen und Frauen
Inhalt
Nachdem die Kampagne der letzten Jahre den Schwerpunkt auf sexuelle Belästigung in Freibädern und Badeseen in Oberösterreich setzte, wird sie nun in Kooperation mit der Landjugend OÖ und dem Schwerpunkt auf Zeltfeste in adaptierter Form weitergeführt.
Auch dieses Mal wird die Kampagne auf Social Media und auf Plakaten auf allen großen Festen der Landjugend OÖ zu sehen sein.
Neben den Sujets mit gekreuzten Armen werden auf Toiletten und hoch frequentierten Orten auf den (Landjugend-)Zeltfesten diverse Info-Plakate sowohl für das geschulte Personal als auch für Partygäste aufgehängt. Außerdem gibt es Bierdeckel als Streumittel mit den wichtigen Tipps.
Ist Luisa da? Die Frage fungiert als Code, um bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen ohne weitere Erklärung Hilfe zu erhalten.
Bestelle einen Angel Shot. Durch das Codewort können Betroffene unauffällig darauf aufmerksam machen, dass sie sich unwohl fühlen. Statt einem Getränk bekommen sie Hilfe. Hinweis, auf die Getränke zu achten.
Das Barpersonal der Landjugend wird geschult, die Personen aus der Gefahrensituation zu führen und zu helfen – egal, ob das heißt, persönliche Gegenstände zu finden, ein Taxi zu rufen, Freund/innen zur Unterstützung zu suchen oder die Polizei zu informieren.
Die Plakate und Bierdeckel können im Landjugend Oberösterreich Büro unter ooe@landjugend.at bestellt werden. Auch die Bestellung über den Landjugend-Webshop wird ab Mitte Juli möglich sein.
Projektinformationen
- Organisation
- Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung der Anzahl der Frauen, die privat und im öffentlichen Raum von Gewalt betroffen sind und/oder Sensibilisierung zum Abbau von geschlechterspezifischer Gewalt
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern
- Kontakt
E-Mail: frauen@ooe.gv.at; Telefon: 0732/7720-11851
- Links