Ziel(e)
Das Projekt zielt darauf ab, innovative und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die die Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf verbessern. Dies soll dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel im ländlichen Raum zu bekämpfen.
Zielgruppe(n)
Frauen und Mädchen
Inhalt
Das Konzept wird derzeit für mehrere LEADER-Regionen in Oberösterreich entwickelt (Donau Böhmerwald, Eferdinger Land, Mühlviertler Alm, Mühlviertler Kernland, Perg-Strudengau, Sterngartl-Gusental und Urfahr-West). Es dient als Grundlage für Forschungsanträge und Förderungen eines zukünftigen Großprojekts namens "Care4Work". Alle genannten LEADER-Regionen unterstützen dieses Vorprojekt.
Projektinformationen
- Organisation
- Amt der Oö. Landesregierung • Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung • Abteilung Land- und Forstwirtschaft
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen ● Frauen im ländlichen Raum
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Verringerung der Arbeitslosenquote von Frauen 50plus ● Steigerung der Betreuungsquote der unter 3-Jährigen ● Mehr Betreuungsmöglichkeiten für Kinder durch gemeindeübergreifende Kooperationen in der Kinderbetreuung ● Erhöhung der Anzahl der Kinder- und Ferienbetreuungsmöglichkeiten in den Sommerferien ● Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum ● Erhöhung des Frauenanteils am Arbeitsmarkt im ländlichen Raum, in der ländlichen Entwicklung und in den Ausschüssen der Gemeinden ● Verringerung der Abwanderung aus dem ländlichen Raum
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
LEADER Region: 0676/848197652 (Fr. Gillmayr)