Ziel(e)
Unterstützung junger Migrantinnen und Migranten bei der Berufsorientierung
Zielgruppe(n)
Menschen, die sich als Frauen* oder FLINTA definieren; junge Migrantinnen und Geflüchtete zwischen 16 und 29 Jahren, die einen Pflichtabschluss haben (Begleitet beim Übergang in weiterführende Bildungsangebote)
Inhalt
Das Projekt moving on: Migrant*innen auf dem Weg zu höherer Bildung setzt sich zum Ziel, Bildungsbenachteiligung entgegenzuwirken und Zukunftsperspektiven durch kollektive Prozesse, persönliche Stärkung, kompetente Begleitung und Aufbau von skills zu entwickeln.
Das Angebot für geflüchtete/migrierte junge Frauen* besteht aus:
a) laufende Beratung und Begleitung
b) Übergangsmodule
c) gemeinsame Entwicklung und Umsetzung eines Support-Programms (Workshops)
d) Formulierung Präsentation von Forderungen
Das Projekt wird über den Ausbildungsfonds der AK OÖ gefördert.
Projektinformationen
- Organisation
- das kollektiv - kritische bildungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Erhöhung des Anteils weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen ● Erhöhung des Frauenanteils in technischen Schulen und Studienrichtungen ● Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Erhöhung der Anzahl von frauenfördernden Netzwerken in Oberösterreich und/oder Forcierung der Vernetzung von Frauen ● Verringerung der Anzahl der Frauen, die privat und im öffentlichen Raum von Gewalt betroffen sind und/oder Sensibilisierung zum Abbau von geschlechterspezifischer Gewalt ● Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum ● Erhöhung des Frauenanteils am Arbeitsmarkt im ländlichen Raum, in der ländlichen Entwicklung und in den Ausschüssen der Gemeinden
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern ● extern
- Kontakt
E-Mail: gergana@das-kollektiv.at; Telefon: 0732 - 890077
- Links