Ziel(e)
Förderung der Sensibilität und des Wissens über verschiedene Formen von Gewalt
Zielgruppe(n)
Schülerinnen und Schüler
Inhalt
Mobbing ist ein komplexes gruppendynamisches Phänomen mit vielen Rollen und Beteiligten und stellt die Schulgemeinschaft vor eine große Herausforderung. Im Rahmen dieses Workshops wird mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Mobbing und Gewalt und Hass im Netz/Cybermobbing bearbeitet. Mit Hilfe von Übungen, Rollenspielen und Gesprächen, erlenen sie, wie sie positiv und konstruktiv miteinander umgehen können. Wer einmal selbst die Ohnmacht eines Mobbingopfers erlebt hat, wird eher nicht selbst zum Täter oder Mitläufer.
Projektinformationen
- Organisation
- Frauen- und Familiennetzwerk Rohrbach
- Projektstart
- 2016
- Handlungsfeld(er)
- Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung der Anzahl der Frauen, die privat und im öffentlichen Raum von Gewalt betroffen sind und/oder Sensibilisierung zum Abbau von geschlechterspezifischer Gewalt
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern
- Kontakt
E-Mail: leitung@frauennetzwerk-rohrbach.at; Telefon: 07289 - 6655