Ziel(e)
Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Frauen viel geringere Pensionen als Männer bekommen. Zusätzlich sollen Verbesserungsvorschläge, die höhere Frauenpensionen garantieren würden, kommuniziert und veranschaulicht werden.
Zielgruppe(n)
politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Interessensvertreterinnen und Interessensvertreter, AK-Mitglieder
Inhalt
Frauen bekommen in Österreich um 40 Prozent weniger Pension als Männer.
In einer Studie wurden deshalb, gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Verbesserungsszenarien entwickelt. Diese haben zum Ziel, Pensionen, insbesondere Pensionen von Frauen, zu erhöhen. Zu diesen Szenarien zählen eine Höherbewertung von Zeiten der Kindererziehung und der Arbeitslosigkeit, sowie die Einführung eines Aufwertungsfaktors (Gender-Pay-Gap-Faktor), durch den die Benachteiligung die Frauen in der Arbeitswelt erfahren, nicht in die Pension übertragen wird.
Der AK-Pensionsfairness-Rechner veranschaulicht diese Ergebnisse. Es können unterschiedliche Verbesserungsszenarien und ihre Auswirkungen auf individuelle Pensionen und Haushaltseinkommen getestet werden.
Projektinformationen
- Organisation
- AK OÖ - gesetzliche Interessensvertretung der unselbstständig Beschäftigten
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen ● Frauen im ländlichen Raum
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Erhöhung der Väterbeteiligung am Karenzmodell der Eltern und Beteiligung an Pflege- und Kinderbetreuungsaufgaben ● Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum ● Erhöhung des Frauenanteils am Arbeitsmarkt im ländlichen Raum, in der ländlichen Entwicklung und in den Ausschüssen der Gemeinden
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern ● extern (WIFO)
- Kontakt
E-Mail: wsg@akooe.at; Telefon: 050 - 6906 - 2413
- Links