Ziel(e)
Menschen mit nicht deutscher Muttersprache für eine Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich zu begeistern.
Zielgruppe(n)
> Migrationshintergrund, D-Kenntnisse ab (gutem) A2
> Zugang zum Arbeitsmarkt
> Mindestalter 21 Jahre und positiver Schulabschluss
Inhalt
> Vorbereitungskurs zur Verbesserung der D-Kenntnisse
> Fachunterricht in der Plfege
> Unterstützung, einen Ausbildungsplatz zu finden
> Persönliche Beratung und Betreuung
> Praktikum bei einer Einrichtung
> Information zu finanziellen Unterstützung
Die Arbeit im Pflege- und Betreuungsbereich ist gerade mit nicht deutscher Muttersprache eine Möglichkeit um im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich dadurch eigenständig eine Existenz zu sichern.
Projektinformationen
- Organisation
- AMS Oberösterreich
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Erhöhung der Anzahl genderspezifischer Forschungsarbeiten und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheit bzw. Medizin sowie im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern (Volkshilfe OÖ)
- Kontakt
migrants.care@volkshilfe-ooe.at
- Links