Ziel(e)
Lernplattform für Personalverantwortliche
Zielgruppe(n)
OÖ Unternehmen
Inhalt
Die KOMPASS-Erfahrungsaustauschrunde ist eine exklusive Lernplattform für Personalverantwortliche oberösterreichischer Unternehmen. Sie dient dem intensiven Austausch von Praxiswissen, der Vernetzung und der kritischen Reflexion unternehmensinterner Aktivitäten. In einem geschlossenen Kreis
werden an drei Terminen jährlich Leitfäden, Prozessdarstellungen, Best- und Worst-Practice-Beispiele sowie Herausforderungen diskutiert, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu gewinnen.
Die Teilnehmer:innen profitieren durch den Austausch von Wissen, die Initiierung von Kooperationsprojekten, Einblicke in Vorzeigebetriebe und optionale Fachinputs. Themenschwerpunkte umfassen unter anderem Karenzmanagement, Arbeitszeitflexibilisierung, Führungsmodelle, Digitalisierung, betriebliche Kinderbetreuung und Diversity Management, und vieles mehr.
Ziel ist es, nachhaltige Maßnahmen zu fördern und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege zu verbessern.
Projektinformationen
- Organisation
- KOMPASS Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Erhöhung des Frauenanteils in allen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schlüsselpositionen ● Erhöhung der Anzahl von frauenfördernden Netzwerken in Oberösterreich und/oder Forcierung der Vernetzung von Frauen ● Verringerung der Arbeitslosenquote von Frauen 50plus ● Erhöhung der Väterbeteiligung am Karenzmodell der Eltern und Beteiligung an Pflege- und Kinderbetreuungsaufgaben
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: irene.moser@biz-up.at; Telefon: 04366-48186566
- Links