Ziel(e)
Karenz- und Auszeitenmanagement im Berufsleben
Zielgruppe(n)
OÖ Unternehmen
Inhalt
Das moderne Berufsleben ist zunehmend von Wellenbewegungen geprägt, in denen berufliche Auszeiten wie Eltern-, Bildungs- oder Pflegekarenz sowie Sabbaticals ihren Platz finden müssen. Eine systematische Begleitung dieser Auszeiten ermöglicht Unternehmen eine optimale Personalplanung und unterstützt gleichzeitig die Bedürfnisse der Mitarbeitenden – eine Win-win-
Situation für beide Seiten.
KOMPASS unterstützt Unternehmen umfassend im Karenz- und Auszeitenmanagement. Mit dem aktulisiertem Gesprächsleitfäden für Planungs- und Perspektivengespräche, zeigt KOMPASS, wie berufliche Auszeiten effizient gestaltet und Wiedereinstiege erfolgreich organisiert werden können.
Besonders bei der Elternkarenz erleichtert eine gute Vorbereitung die Rückkehr ins Berufsleben und fördert eine nachhaltige Vereinbarkeit von Familie und Karriere.
Projektinformationen
- Organisation
- KOMPASS Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: irene.moser@biz-up.at; Telefon: 04366-48186566
- Links