Ziel(e)
Ermächtigung der Frauen, ihre Gesundheit aktiv zu gestalten und ihre Lebensqualität zu verbessern
Zielgruppe(n)
Frauen
Inhalt
Das Projekt für Frauengesundheit und Gesundheitsförderung bietet qualifizierte Unterstützung in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung, Entspannung und Selbstverwirklichung. Durch engagiertes Fachpersonal erhalten Frauen eine umfassende Begleitung, die darauf abzielt, ihre physische und mentale Gesundheit zu stärken. Das Programm adressiert gezielt Aspekte wie Stressbewältigung und Mental- Overload, indem es Frauen befähigt, einen ganzheitlichen Ansatz für ihre Gesundheit zu verfolgen. Dabei steht die Förderung von Selbstbestimmung und individueller Entfaltung im Mittelpunkt, um eine nachhaltige positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Frauen zu erzielen. Dabei fördert das Programm automatisch die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung der Frauen, indem es einen Raum für gemeinsame Erfahrungen und einen unterstützenden sozialen Austausch schafft.
Projektinformationen
- Organisation
- Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft
- Projektstart
- 2014 (oder früher)
- Handlungsfeld(er)
- Frauen im ländlichen Raum ● Frauen und Gesundheit ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum ● Erhöhung des Zufriedenheitsgrades mit der Gesundheit
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern (Verein SPEKTRUM, Frau - Familie - Fortbildung)
- Kontakt
E-Mail: office@verein-spektrum.com; Telefon: 0660-8400547
- Links