Ziel(e)
Förderung und Stärkung von Mädchen in technischen Berufen und Schaffung einer inklusiven, wertschätzenden Arbeitsumgebung.
Zielgruppe(n)
Auszubildende und Ausbildner:innen in technischen Berufen
Inhalt
Im Zuge des AK Ausbildungsfonds konnte das Pilotprojekt „Technology – ready4girls“ gemeinsam mit teilnehmenden oberösterreichischen Unternehmen sowie deren Lehrlingen (m/w/d) und Ausbilder:innen im Rahmen eines innovativen Workshop-Konzepts unter anderem neuartige digitale und technische Methoden aufgezeigt werden, um in Form eines Werte-Boost-Camps (Social:TecVenture) für Auszubildende und Ausbilder:innen einen nachhaltigen Veränderungsprozess auszulösen.
Dieser Veränderungsprozess soll das Arbeitsumfeld von jungen Technikerinnen positiv begünstigen, um Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken und eine langfristige Etablierung im gewählten Berufsfeld zu ermöglichen
Im 5-tägigen Social:TecVenture, welches in der Grand Garage stattfand, wurden Werte hinterfragt und die Teamfähigkeit gestärkt. Dieser Prozess wurde durch Expert:innen wie Markus Pollhamer (innoviduum.at), Uschi Bründl (starlim-sterner.com), Gerald Priewasser-Höller (FREIGANG), INNERversum, Birgit Ellinger und Trainer:innen der Grand Garage begleitet und angestoßen.
Lehrlinge uns Ausbildner:innen aus folgenden Unternehmen nehmen teil:
- Magistrat Linz
- Siemens AG
- ÖBB – Österreichische Bundesbahn
- Sprecher Automation
- she:works GmbH young talents
2024
Das Projekt wurde im Rahmen des Ausbildungsfonds der AK OÖ für die Zeit von Juli 2023 bis Ende 2024 gefördert und von she:works abgewickelt.
Projektinformationen
- Organisation
- she:works GmbH
- Projektstart
- 2023
- Projektende
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Frauen in der Wissenswelt ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Erhöhung des Anteils weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen ● Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung der Präsenz von Frauen in der medialen Berichterstattung
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: office@she-works.at; Telefon: 0732 908071
- Links