Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

KOMPASS-Sprechtag in den Regionen: Frauen im Arbeitsleben

Ziel(e)

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und Frauenförderung im Unternehmen

Zielgruppe(n)

Unternehmen

Inhalt

Frauenförderung in Unternehmen ist nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern bringt auch konkrete Vorteile für das Unternehmen.
Vielfältige Teams sind innovativer und leistungsfähiger – doch die Umsetzung bleibt oft eine Herausforderung.

Die KOMPASS-Sprechtag bieten vor Ort individuelle Beratung zu folgenden Themen:
- Frauenförderung im Unternehmen
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Kinderbetreuung

Unternehmen erhalten praxisnahe Lösungsvorschläge und wertvolle Impulse, um die Potenziale ihrer Belegschaft optimal zu nutzen. In einem einstündigen Gespräch wird aufgezeigt, wie spezifische Herausforderungen gezielt angegangen werden können, um langfristig von einer vielfältigen und leistungsstarken Belegschaft zu profitieren.

Projektinformationen

Organisation
KOMPASS Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere
Projektstart
2024
Handlungsfeld(er)
Beruf und finanzielle Absicherung ● Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen ● Frauen in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schlüsselpositionen ● Frauen im ländlichen Raum ● Wertschätzung und Frauensolidarität
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Erhöhung der Anzahl von frauenfördernden Netzwerken in Oberösterreich und/oder Forcierung der Vernetzung von Frauen ● Verringerung der Arbeitslosenquote von Frauen 50plus ● Erhöhung der Väterbeteiligung am Karenzmodell der Eltern und Beteiligung an Pflege- und Kinderbetreuungsaufgaben
Projektauswirkung(en)
extern
Projektdurchführung
intern
Kontakt

E-Mail: irene.moser@biz-up.at; Telefon: 04366-48186566

Links