Ziel(e)
Umgang mit betroffenen Patientinnen und Patienten
Zielgruppe(n)
Patientinnen und Patienten, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Inhalt
Opferschutzgruppen sind eine gesetzliche Vorgabe laut § 18a Landesgesetz Nr. 70 Oö. KAG-Novelle 2012 und richten sich an männliche und weibliche Opfer von häuslicher Gewalt.
Als erster Krankenhausverbund Österreichs hat die Unternehmensleitung der OÖ Gesundheitsholding GmbH beschlossen, einer der zentralen Forderungen der „Istanbul Konvention“ nachzukommen, nämlich der, nach verpflichtenden
Aus-/Fortbildungsmodulen zum Thema „Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“ in Gesundheitseinrichtungen.
Das von uns entwickelte e-learning Modul zum „Umgang mit gewaltbetroffenen PatientInnen“ ist somit für mit dieser Thematik befasste Mitarbeiter:innen verpflichtend und ein neues e-learning Modul zur gerichtstauglichen Spurensicherung wurde in Auftrag gegeben.
Projektinformationen
- Organisation
- OÖ Gesundheitsholding GmbH
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Frauen und Gesundheit ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung der Anzahl der Frauen, die privat und im öffentlichen Raum von Gewalt betroffen sind und/oder Sensibilisierung zum Abbau von geschlechterspezifischer Gewalt
- Projektauswirkung(en)
- intern ● extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: sonja.kimeswenger@ooeg.at; Telefon: 05055-46020323
- Links