Ziel(e)
Kennenlernen von Dimensionen sexueller Diskriminierung am Arbeitsplatz. Handlungsanleitungen dagegen vorzugehen, dadurch können Missstände abgestellt werden.
Zielgruppe(n)
Landes- und Gemeindebedienstete - Frauen und Männer
Inhalt
Alle Geschlechter können gleichermaßen von schlüpfrigen Bemerkungen, sexuellen Anspielungen und unerwünschten Annäherungen betroffen sein. Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten umfangreiche Informationen über sexuelle Belästigung. Das Modul informiert über mögliche Vorgehensweisen.
Interventionsmaßnahmen und die Meldeketten für Betroffene, Führungskräfte, ZeugInnen, etc. werden dargestellt. Damit verbundene Rechtsfolgen, sowie rechtliche Grundlagen und Hilfestellungen werden aufgezeigt.
Für eine beschuldigte Person werden ebenfalls Möglichkeiten für eine Reflexion ihrer Handlungen und weitere Maßnahmen ihrerseits aufgezeigt.
Die Gleichbehandlungsbeauftragte hat gemeinsam mit dem Referat Multimedia Services der Abteilung Personal ein interaktives E-Learning-Tool "Respektvolles Miteinander im Oö. Landesdienst" entwickelt.
Die Anwendung vermittelt interaktiv Wissen und Lerninhalte zum Thema.
Projektinformationen
- Organisation
- Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Personal • Abteilung Personal
- Projektstart
- 2023
- Handlungsfeld(er)
- Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung der Anzahl der Frauen, die privat und im öffentlichen Raum von Gewalt betroffen sind und/oder Sensibilisierung zum Abbau von geschlechterspezifischer Gewalt
- Projektauswirkung(en)
- ()
- Projektdurchführung
- intern ● extern (OÖ Gesundheitsholding GmbH)
- Kontakt
E-Mail: sonja.kimeswenger@ooeg.at; Telefon 05055-46020323
E-Mail heidemarie.braeuer@ooe.gv.at; Telefon 0732-772015037
- Links