Ziel(e)
niederschwellige Maßnahme zur Förderung von aktiver Teilhabe an
der Gesellschaft mit Fokus auf Frauen aller Altersgruppen
Zielgruppe(n)
Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die in der Gemeinde
Andorf oder dem Umland wohnhaft sind
Inhalt
Frauen mit unterschiedlichen Migrationshintergründen treffen sich einmal im Monat im Familien- und Sozialzentrum der Gemeinde Andorf. Gemeinsam werden persönliche Themen (Familie, Freundschaft, Beruf etc.) besprochen.
Es soll ein Umfeld geschaffen werden, in dem sich Frauen wohlfühlen und Beziehungen und Freundschaften zueinander aufbauen können. Außerdem soll „Women up“ ein Raum für Frauen zum Austausch über Beziehungen, Kindererziehung und generelle Alltagsthemen schaffen.
Es soll ein Gemeinschaftsgefühl entstehen und bei den teilnehmenden Frauen das Gefühl schaffen, dass sie nicht auf sich allein gestellt sind.
Projektinformationen
- Organisation
- Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Soziales und Gesundheit • Abteilung Soziales
- Projektstart
- 2021
- Handlungsfeld(er)
- Frauen im ländlichen Raum ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung der Anzahl von frauenfördernden Netzwerken in Oberösterreich und/oder Forcierung der Vernetzung von Frauen ● Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum ● Verringerung der Abwanderung aus dem ländlichen Raum
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern
- Kontakt
E-Mail: gemeinde@andorf-ooe.gv.at
Telefon: 07766/2255- Links