Ziel(e)
Integration von Migrantinnen in den oö. Arbeitsmarkt od. in eine Aus-/Weiterbildung
Zielgruppe(n)
Migrantinnen in OÖ (Asyl- oder subsidiär schutzberechtigt, Vertriebene (Ukraine) über 18 Jahre, Erst- oder Wiedereinsteigerinnen, beim AMS arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet, geringe Arbeitserfahrung od. Qualifikationen, mind. A2 Niveau
Inhalt
Integration von Migrantinnen in den oö. Arbeitsmarkt oder in eine Aus-/Weiterbildung, die als arbeitslos oder arbeitssuchend beim AMS gemeldet und (Wieder-)Ersteinsteigerinnen sind. Dies erfolgt mittels einer Kursmaßnahme und Zusammenarbeit mit oö. Firmen/Betriebe. Angeboten wird ein breites, klientinnenzentriertes Maßnahmenprogramm und optimale bedarfsorientierte Vermittlung durch: Clearing/Perspektivenabklärung, intensives Job- u. Bewerbungscoaching, Bildungs- u. Berufsberatung, Berufsfeldorientierung (Infoveranstaltungen u. Exkursionen), Erweiterung Sprachkompetenz (Deutschkurs & Sprachcafé), Workshops (interkul. soz. Kompetenz und Motivationstraining, Arbeitsrecht)
Projektinformationen
- Organisation
- Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Soziales und Gesundheit • Abteilung Soziales
- Projektstart
- 2024
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern (Volkshilfe Oberösterreich)
- Kontakt
E-Mail: fluechtlingsbetreuung@volkshilfe-ooe.at; Telefon: 0732/603099
- Links