Ziel(e)
Zahlen, Daten, Fakten zur Lage der Frauen in OÖ;
Zielgruppe(n)
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildner sowie Interessierte; AK-Mitglieder
Inhalt
Im Frauenmonitor der AK OÖ wird die Lage der Frauen in Oberösterreich zu den unterschiedlichsten Themen im Bundesländer- und Geschlechtervergleich, aber auch im europäischen Kontext analysiert. Die Bandbreite reicht dabei von der Beschäftigung, der Arbeitslosigkeit, dem Einkommen, der Kinderbildung und -betreuung, den Arbeitsbedingungen, den Pensionen, der Bildung, bis zur Führung, der Gleichbehandlung, der Gesundheit, der Migration und der Europäischen Union.
Der Frauenmonitor wird alle zwei Jahre erstellt und in einer Print- und Onlineversion zur Verfügung gestellt.
Projektinformationen
- Organisation
- Arbeiterkammer OÖ
- Projektstart
- 2018
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung der Präsenz von Frauen in der medialen Berichterstattung
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern
- Kontakt
Frauen- und Gleichstellungspolitik: frauen@akooe.at
- Links