Ziel(e)
Information und Sensibilisierung zum Themenkomplex Gewalt in der Pflege und Betreuung;
Zielgruppe(n)
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Pflegeberufen
Inhalt
Gewalt gegenüber Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich wird oft als „Berufsrisiko“ abgetan – oder einfach totgeschwiegen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um damit umzugehen und die Beschäftigten zu schützen. Der Gewalt-Check soll zur Sensibilisierung beitragen und in weiterer Folge helfen, dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Projektinformationen
- Organisation
- AK OÖ - gesetzliche Interessensvertretung der unselbstständig Beschäftigten
- Projektstart
- 2018
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Wertschätzung und Frauensolidarität
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung der Anzahl der Frauen, die privat und im öffentlichen Raum von Gewalt betroffen sind und/oder Sensibilisierung zum Abbau von geschlechterspezifischer Gewalt ● Erhöhung des Zufriedenheitsgrades mit der Gesundheit ● Erhöhung der Anzahl genderspezifischer Forschungsarbeiten und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheit bzw. Medizin sowie im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- extern
- Kontakt
E-Mail: arbeitnehmerschutz@akooe.at; Telefon: 050 - 6906 - 2317
- Links