Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

Betriebliche Kinderbetreuung in den Sommer- und Herbstferien 2023+2024

Ziel(e)

Unterstützte Betreuung in den Sommerferien - Familien bei der Kinderbetreuung in den Ferien zu entlasten.

Zielgruppe(n)

Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden + Familien

Inhalt

Nicht allen berufstätigen Eltern steht ein tragfähiges Betreuungsnetz innerhalb der Familie zur Verfügung. Neun Wochen Sommerferien können oft nur schwer und/oder mit hohen Kosten überbrückt werden. Möglichkeiten und Varianten betrieblicher Ferienbetreuung gibt es einige. Viele Betriebe, die bereits Kinderbetreuung im Unternehmen anbieten, ermöglichen den Eltern, diese auch in den Ferien zu nutzen. Weitere temporäre Möglichkeiten sind Erlebniswochen, Tageselternbetreuung in geeigneten Räumlichkeiten, Ferien am Bauernhof, etc.

Gleichzeitig stärken solche Maßnahmen die Familienfreundlichkeit von Unternehmen und tragen zur Mitarbeiterzufriedenheit bei.

 

KOMPASS bot 2021 bereits zum fünften Mal eine finanzielle Unterstützung für Sommer-Kinderbetreuungsprojekte von Unternehmen an. Im Auftrag des Frauenreferates des Landes OÖ in Kooperation mit der WKOÖ und dem Wirtschaftsressort des Landes OÖ unterstützte KOMPASS den Sommer 2021 64 oö. Unternehmen finanziell bei betrieblichen Kinderbetreuungsprojekten mit 1.295 Kindern. 2016 nahmen 30 oö. Unternehmen die finanzielle Unterstützung in Anspruch und 469 Kinder profitierten davon. 2021 wurden erstmal auch die Kinderbetreuungsprojekte in den Herbstferien unterstützt. Im Sommer 2021 wurden 45 Saisonbetriebe und 13 Ferienbetreuungen bei Tagesmüttern/Tagesvätern geführt. Dazu kommt, dass  einige Rechtsträger von Kinderbetreuungseinrichtungen aufgrund der Corona-Krise ihre Ferienzeiten, die grundsätzlich bedarfsgerecht festzulegen sind, verkürzt haben, um den möglicherweise erhöhten Bedarf der Eltern zu decken (zusätzliche Förderung seitens des Landes).

2022 bot KOMPASS (Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere)bereits zum sechsten Mal eine finanzielle Unterstützung für Sommer-Kinderbetreuungsprojekte von Unternehmen an. Im Auftrag des Frauenreferates des Landes OÖ in Kooperation mit der WKOÖ und dem Wirtschaftsressort des Landes OÖ unterstützte KOMPASS im Sommer 2022 105 oö. Unternehmen finanziell bei betrieblichen Kinderbetreuungsprojekten mit 1.550 Kindern. 2022 haben drei Unternehmen in den Sommer- und in den Herbstferien eine Kinderbetreuung angeboten.

Auch 2023 gab es für oö. Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für betriebliche Kinderbetreuungsprojekte. Voraussetzung ist, dass Kindern der im Unternehmen beschäftigten Eltern mindestens eine Woche betrieblich unterstützte Betreuung in den Sommerferien und/oder drei Tage (27. bis 31. Oktober) in den Herbstferien 2023 angeboten wird.

So wird 2024 die Förderung der betrieblichen Ferienbetreuung weiterhin als essenziell betrachtet, um berufstätige Eltern gezielt zu entlasten.  Zum achten Mal in Folge unterstützen heuer das Land , die Wirtschaftskammer und KOMPASS, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, oberösterreichische Betriebe mit einem finanziellen Zuschuss für Kinderbetreuungsprojekte in den Sommer- und Herbstferien. 107 Unternehmen haben um die finanzielle Unterstützung angesucht, 1.617 Kinder und ihre Eltern profitierten davon. 

 

Projektinformationen

Organisation
KOMPASS – Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere
Projektstart
2016
Handlungsfeld(er)
Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
Erhöhung der Anzahl der Kinder- und Ferienbetreuungsmöglichkeiten in den Sommerferien
Projektauswirkung(en)
extern
Projektdurchführung
extern
Kontakt

Business Upper Austria - Wirtschaftsagentur GmbH, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Tel.: +43 732 79810 5194, E-Mailinfo@kompass-ooe.at

Links