Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

Digital Pionieers

Ziel(e)

Das Programm Digital Pioneers bietet jungen Frauen die Möglichkeit, nach dem Schulabschluss ein kombiniertes Ausbildungs- und Praxisjahr in einem digitalen Bereich zu absolvieren und das nötige Wissen, Kompetenzen und Veränderungsbereitschaft zu erlangen. Ziel des Programmes ist es, jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, digitale und technische Berufsfelder kennenzulernen und damit gleichzeitig die Chance zu nutzen, in diesem Bereich beruflich Fuß zu fassen.

 

Zielgruppe(n)

junge Frauen nach Vollendung des 17. Lebensjahres (mit erfüllter Ausbildungspflicht) bis zum 27. Lebensjahr mit der Bereitschaft mindestens 8 Monate in einem Partnerunternehmen in einem Digitalisierungsprojekt tätig zu sein.

Inhalt

Das Programm Digital Pioneers bietet jungen Frauen die Möglichkeit, nach dem Schulabschluss ein kombiniertes Ausbildungs- und Praxisjahr in einem digitalen Bereich zu absolvieren und das nötige Wissen, Kompetenzen und Veränderungsbereitschaft zu erlangen. Ziel des Programmes ist es, jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, digitale und technische Berufsfelder kennenzulernen und damit gleichzeitig die Chance zu nutzen, in diesem Bereich beruflich Fuß zu fassen.

Ø Grundlagenerwerb und Praxis in namenhaften Betrieben

In einer 8-wöchigen Grundausbildung erhalten die Pioneers Einblicke in technische und digitale Berufsfelder. Digitale Skills, Innovative Skills, Entrepreneurship Skills und Personal Development sowie Expression Skills bilden die fundierte Ausbildung. In der anschließenden 8-monatigen Praxisphase arbeiten die jungen Frauen an Projekten in unterschiedlichen Unternehmen mit. Ihr Einsatz ist dabei vielfältig: UX/UI-Design, Business Analyse, Softwareentwicklung, Online-Marketing, E-Commerce, Corporate Development, Produktentwicklung, Informationssysteme oder andere Digitalbereiche.
 

Projektinformationen

Organisation
AMS Oberösterreich und BFI
Projektstart
2016
Handlungsfeld(er)
Beruf und finanzielle Absicherung
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
Erhöhung des Anteils weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen ● Erhöhung des Frauenanteils in technischen Schulen und Studienrichtungen ● Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern
Projektauswirkung(en)
extern
Projektdurchführung
extern (BFI Oberösterreich)
Kontakt

digital.pioneers@bfi-ooe.at 

Links