Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

FIT Beratung

Ziel(e)

Frauenspezifische Beratung während der gesamten Teilnahme am FiT Programm mit dem Ziel
- die Teilnehmerinnen in Orientierungsangeboten des AMS über das FiT Programm zu informieren,
- die Teilnehmerinnen während der Teilnahme an den Angeboten zu begleiten
- und die Teilnehmerinnen im Anschluss an das Ausbildungsangebot bei der Suche eines entsprechenden Arbeitsplatzes zu unterstützen.

Zielgruppe(n)

- Frauen, die bereits am FiT Programm in der technischen Vorqualifikation bzw. an technisch handwerklichen Ausbildungen teilnehmen.
- Frauen, die ein MINT Studium mit Bachelorabschluss im Rahmen des FiT Programms absolvieren.
- Frauen in Orientierungsangeboten des AMS z. B. Begleitung in den Arbeitsmarkt, Wiedereinstieg mit Zukunft, FiT Perspektivenentwicklungen, Find your Job, Berufsorientierungen, Jugendpaket BO, Okaj, FrauenBerufsZentren
- Frauen, die einen FiT Beruf über eine betriebliche Lehre, AQUA oder Implacement Stiftung absolvieren
- Mädchen und junge Frauen in  FiT Meet – betriebliche Lehre

Inhalt

Information und Beratung (Ausbildungsbegleitung) der Frauen in AMS Orientierungsangeboten, technischen Vorqualifikationen bzw. der Facharbeiterinnenausbildung
- Information von interessierten Frauen über Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine geförderte Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich
- Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen im persönlichen Bereich bzw. Umfeld der Teilnehmerinnen
- Unterstützung bei der Vereinbarung von Beruf, Teilnahme am FiT Programm und Familie
- Unterstützung bei der Klärung von Rahmenbedingungen während der Qualifizierung (Kinderbetreuung, Ausbildungszeit, Organisation der Fahrt zum Kurs, ...)
- Reflexion des Ausbildungsfortschritts und der Prüfungsvorbereitung
- Unterstützung bei Problemen in der Gruppe oder im Kursgeschehen
- Erhebung der Kompetenzen und Erstellung eines Bewerberinnenprofils

Projektinformationen

Organisation
IAB
Projektstart
2014 (oder früher)
Handlungsfeld(er)
Beruf und finanzielle Absicherung ● Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
Erhöhung des Anteils weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen ● Erhöhung des Frauenanteils in technischen Schulen und Studienrichtungen ● Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern
Projektauswirkung(en)
extern
Projektdurchführung
extern
Kontakt

office.linz@iab.at; Frau Simone Diensthuber und Frau Barbara Starmayr

 

www.iab.at